|
Neuankömmlinge Stand Juli 2013

   








Neuankömmlinge Stand Juni 2013




Noteinsatz mit Feuerwehr 3 Storchenküken in Not
Als wir auf dem Rückweg vom Tierarzt waren informierte man uns dass der verbliebene Altstorch beginnt zu selektieren. Er nahm eins der Küken, flog los und lies es fallen. Beim Aufschlag auf die Wiese wurde es so schwer verletzt dass es Sekunden später starb. Die Familie die dort wohnt wo das Storchennest steht, rannte über die Wiese in der Hoffnung dem Küken helfen zu können. Aber sie konnten leider nichts mehr tun. Nun musste schnell gehandelt werden. Ein Vereinsmitglied organisierte einen Leiterwagen der Feuerwehr Pritzwalk. Und dann wurden die verbliebenen 2 Küken aus dem Nest genommen um schlimmeres zu verhindern. Auch diese beiden Storchenkinder sollen als Kuckuckskinder bei anderen Storchenfamilien zugesetzt werden.


Es ist ein Star
Am Samstag kam Familie Greif aus Havelland zu uns. Im Gepäck hatten sie einen liebevoll aufgezogenen Vogel. Sie hatten über 3 Wochen den kleinen Star aufgepäppelt und nun sollte er ausgewildert werden, was gar nicht so einfach war, denn er hatte sich an seine Ziehfamilie gewöhnt, und sah ja gar nicht ein wegzufliegen. Alle Versuche ihn freizulassen scheiterten. Aber es gab ja auch keinen Grund für den kleinen Star wegzufliegen. Es gab Futter, viel Liebe und alles was so ein kleines Vogelherz begehrt. Familie Greif wollte aber gern dass er endlich das tun kann was Vögel so tun, herumfliegen und die Freiheit geniessen, denn das war ja das Ziel als man ihn fand. Nun ist er bei uns und soll auf die Auswilderung vorbereitet werden.

Mutter und Kind
Diese Storchendame ist beim Landeanflug auf den Horst gegen den Giebel einer Scheune geflogen und hat sich dabei das Brustbein gebrochen, allerdings so schwer dass die Verletzung bis in die Lunge geht. Eine Operation in diesem Bereich ist unmöglich. Da sie selber in sehr schlechter Verfassung war was den Ernährungszustand betrifft, war dies wohl auch der Grund für ihr Mißgeschick. Eines ihrer Küken wurde schon am Vortag aus dem Horst geworfen, was für mangelndes Futterangebot spricht. Beide sind inzwischen bei uns, und unsere Hoffnung ist dass sie sich trotzdem erholt. Auch wenn der Bruch nicht optimal verheilen wird. Das Storchenküken wird derzeit bei uns aufgepäppelt, und soll in einem Adoptionsverfahren bei einer anderen Storchenfamilie zugesetzt werden. Jedoch sind noch 3 weitere Küken im Horst und der Partner der Storchendame wird es wohl kaum schaffen diese zu ernähren. Aus dem Grund wurde noch am selben Tag überlegt wie diese 3 Storchenküken zu retten sind.


Ein kleiner Bär aus Neustadt/Dosse
Gestern Abend brachte man uns einen sehr kleinen Waschbären aus Neustadt/Dosse. Er ist ca. 4 Wochen alt, und wurde zusammen mit seinem Geschwisterchen gefunden. Das andere Bärenkind wird von einer Dame aufgezogen die so etwas schon einmal gemacht hat, alles weitere diesbezüglich entzieht sich unserer Kenntnis. Wollen mal hoffen, dass besagte Dame weis was sie tut, und sich mit dem Gesetz betreffs des Auswilderns und der Haltung von Waschbären auskennt.

Kleine Tierschützer.
Diese junge Bachstelze aus Vettin/Kehrberg wurde von Vincent gefunden, der sich dachte da muss geholfen werden. Ein Name war schnell gefunden, Stelzi ! Und Stelzi hat inzwischen einen Freund bei uns gefunden, einen Sperling aus Parchim. Ein Bild von den Beiden gibt es auch, weiter unten.
Stelzi

Und dieser junge Sperling aus dem Raum Parchim wurde von Patrick gefunden, der sehr traurig war dass er ihn an uns zur Pflege abgeben musste. Leider hat er durch einen Katzenangriff eine Infektion unter der Haut und muss täglich punktiert werden.Aber wir halten unser Versprechen. Sobald der kleine Sperling wieder gesund ist, darf er ihn dort wo er ihn gefunden hat wieder auswildern.


2 junge Waldkäuze aus Sophiendorf bei Breddin

kleine Nebelkrähe aus Berlin-Zehlendorf
Es ist immer wieder schön zu erleben was tierliebe Menschen für einen Vogel alles auf sich nehmen. Die Finder dieser kleinen Nebelkrähe sind 250 Km gefahren um den Vogel zu uns zu bringen. Das linke Auge ist stark verletzt und muss erst einmal antibiotisch behandelt werden.

Steinmarderwelpe aus Perleberg

Neuankömmlinge Stand April 2013
Waldkauz aus Gadow
Wahrscheinlich ahnte dieser Waldkauz was passiert wenn er los lässt. Er hatte sich mit seinem Flügel derart in der Abschluss-Öse eines Maschendrahtes verfangen, dass es ein Wunder war, dass er nur eine kleine Verletzung davon trug.



Seeadler aus Horst
Am 05.04.2013 wurde uns ein kranker Seeadler aus Horst gebracht. Wir schilderten unserem Ornithologen Dr. Jürgen Kaatz die Symptome, und er äusserte sofort den Verdacht auf Bleivergiftung. Nun musste schnell gehandelt werden. Wir trafen uns mit Hr. Altenkamp, einem Greifvogelspezialisten, um 21.30 Uhr in Neuruppin und übergaben ihm den Adler. Hr. Altenkamp fuhr mit ihm sofort nach Berlin in die Uni-Klinik. Gegen 0.00 Uhr verstarb der Seeadler. Dieser Seeadler war beringt. Und Recherchen von Hr. Altenkamp ergaben, dass dieses Tier 1993 in Mecklenburg Vorpommern beringt wurde. Zur Zeit wird noch untersucht was zum Tod des Tieres führte.

Neuankömmlinge Stand März 2013
Mäusebussard aus Wittenberge
Geschwächt wurde dieser Mäusebussard von Inge aus Wittenberge beim Spaziergang mit Hund Perry aufgefunden. Die Erstversorgung wurde bestens durch Inge und ihre Familie vorgenommen, sodass "Fridolin" sich schnell bei uns erholen konnte und inzwischen wieder seine Kreise am Himmel über Wittenberge ziehen kann.


Mäusebussard aus Freyenstein

Waldkauz aus Stavenhagen

Seidenschwanz aus Berlin

Neuankömmlinge Stand Februar 2013
Waldkauz aus Warnsdorf

Ringeltauben von der Insel Usedom

Neuankömmlinge Stand Dezember 2012
Turmfalke aus Freyenstein

Buntspecht

Schwan aus NB


Igel

Habicht

Neuankömmlinge Stand November 2012
Bussard

Bussard von der A24 Walsleben

Neuankömmlinge Stand Oktober 2012
Schleiereule aus Felsenhagen

2 junge Rauchschwalben, eine aus Papenbruch und eine aus Preddöhl

Neuankömmlinge Stand September 2012
Dossow - Schwan

Neuankömmlinge Stand Juli 2012
Nebelkrähe "Moppi" aus Berlin

Turmfalke Swisskrono

4 kleine Mehlschwalben

Gartenrotschwanz

Neuankömmlinge - Stand Juni 2012
Mehlschwalbe

Turmfalke SwissKrono

Specht

Meise

Schwanendame

junge Nebelkrähe aus Berlin/Eichwalde

Neuankömmlinge - Stand Mai 2012
junge Saatkrähen aus Pritzwalk


Rotmilan aus Blumenthal

junger Star aus Dranse

junge Kohlmeise aus Falkensee

junge Elster aus Berlin

Stockenten-Erpel " Emil " aus Berlin-Schlachtensee

junger Waldkauz aus Kyritz

Neuankömmlinge - Stand April 2012
Weißstorch mit gebrochenem Flügel

Neuankömmlinge - Stand März 2012
Bussard aus Rohlsdorf mit starkem Pilzbefall auf Herz und Lunge

Neuankömmlinge - Stand Februar 2012
Ringeltaube

Neuankömmlinge - Stand Januar 2012
Breitflügelfledermaus

Neuankömmlinge - Stand November 2011
170 Gramm Igel aus Heiligengrabe (Das Futter ist auf einer Untertasse !!!)

Neuankömmlinge - Stand Oktober 2011 -
Bussard aus Wittstock nach Aufprall mit KFZ

Bussard aus Mechow mit Lungeninfekt

Neuankömmlinge - Stand September 2011 -
Durch Zug geschwächtes Sperberweibchen aus Zempow


Neuankömmlinge - Stand Juli 2011 -
Rotmilan mit altem Bruch am Fuss und Lungenentzündung

Turmfalken von Kronotex

Turmfalke mit Flügelbruch


Berliner Enten aus einer VA in Berlin-Tegel


Neuankömmlinge - Stand Juni 2011 -
weißer Bussard mit offenen Flügelbruch



Graugans Wiet Wiet aus Lärz


|
|